Archiv der Kategorie: BUGA 2021 Erfurt

Feiern Sie mit uns!

Zu unserem Herbstspektakel am 25. und 26. September gibt es gleich mehrere Gründe zum Feiern. Unsere Gärtnerei KLENART STAUDEN wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und das Jahr 2021 ist das bisher erfogreichste in der Firmengeschichte.

Wir haben unsere Pflanzen auf insgesamt sieben Hallenschauen und im Freiland der BUGA Erfurt 2021 präsentiert. Die Qualität unserer Stauden und Gräser wurde mit drei Großen Goldmedaillen und mit einer Vielzahl weiterer Gold-, Silber und Bronzemedaillen prämiert.

Darauf wollen wir gern mit unseren Gästen beim Herbstspektakel in unserer Gärtnerei mit einem Glas Sekt anstoßen. Unsere Gärtnerei hat sich für das Event noch einmal schön gemacht. Die Spätsommer- und Herbststauden zeigen ihre volle Blütenpracht und die Gräser bilden den passenden Rahmen dazu.

Diesen Beitrag teilen

Siegertyp Staudenhibiskus

Auf den Punkt fit waren unsere „Hibis“. Und so haben wir bei der Hallenschau Nummer 16 der BUGA Erfurt 2021 (Die Welt der Blumen – Koreanische Blumenkunst, 21.-29. August) richtig „abgeräumt“.

Neben der lang ersehnten Großen Goldmedaille haben wir für unsere Staudenhibiskus 8 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen errungen. Weiter Medaillen erhielten wir für Stauden, informative Beiträge und das aus Heuchera (Purpurglöckchen) gepflanzte BUGA-Logo.

Unsere Staudenhibiskus sind nicht nur auf der BUGA zu bewundern. Auch in unserer Gärtnerei haben wir prachtvolle Exemplare verschiedener Sorten und natürlich auch die ein- oder zweimal überwinterten Pflanzen im Verkauf. Im Online-Shop erhalten Sie einen Überblick über unsere Staudenhibiskus-Sorten. Eine Seite mit weiteren Informationen zu diesen faszinierenden Pflanzen ist auf unserer Homepage zu finden.

Diesen Beitrag teilen

Pascals Lieblingsstauden

Heute, am 15. August, war Pascal Klenart wieder einmal zu Gast beim MDR in der Sendung „mdr-Garten“. Am mdr-Garten-Pavillon auf der Bundesgartenschau in Erfurt stellte Pascal seine Lieblingsstauden und Lieblingsgräser vor und erläuterte deren Verwendungsmöglichkeiten im Staudengarten.

Pascal Klenart präsentiert seine Lieblingsgräser

Hier die „Lieblingsgräser“:

  • Japanberggras ‚Aureola‘ (Alternative: ‚Albostriata‘)
  • Chinaschilf ‚Pünktchen‘
  • Präriegras
  • Plattährengras

und die „Lieblingsstauden“:

  • Fadenförmiger Knöterich
  • Gartenfetthenne ‚Thunderhead‘
  • Hopfenblütiger Oregano ‚Amethyst Falls‘

Dass die Lieblingsstauden und -gräser auch in der Staudengärtnerei von Pascal Klenart im Sortiment sind, versteht sich fast von selbst. Die vorgestellten Sorten und noch einige verwandte Sorten finden Sie auch im Online-Shop der Gärtnerei.

Nebenher stellte Pascal Klenart auch den Mischpflanzungen um den mdr-Garten-Pavillon aus Stauden, Gräsern und einjährigen Sommerblumen ein gutes Zeugnis aus.

Bei den Dreharbeiten zum "mdr-Garten"

Die mdr-Garten-Sendung finden Sie in der MDR-Mediathek.

Bildrechte für die Bilder in diesem Beitrag: Dörthe Gromes

Diesen Beitrag teilen

Die Früchte der Arbeit ernten

Erneut Medaillen auf der BUGA für uns!

Inzwischen haben wir bereits bei vier BUGA-Hallenschauen an den gärtnerischen Wettbewerben teilgenommen und sind mit der Medaillenausbeute überaus zufrieden.

Unser Pfingstrosensortiment (siehe unser „BUGA-spezial im Mai“) wurde mit einem Ehrenpreis prämiert. Für unseren Sukkulentenbeitrag zur 10. Hallenschau haben wir eine Goldmedaille und den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „für eine vielfältige, interessante und harmonische Bepflanzung mit Sukkulenten in gestalterischer Einheit“ erhalten.

Es folgen einige Fotos von den Preisverleihungen. Außer Pascal Klenart sind dort Ansgar (unser Gärtnernachwuchs), Gärtnerkollege Christoph Seever mit der Großen Goldmedaille für sein Pflanzensortiment sowie Herr Eckhardt, Frau Walther und Frau Klein von der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) zu sehen.

Die oben erwähnte 10. Hallenschau „Botanische Kostbarkeiten – von der Ferne in den Garten“ läuft noch bis zum 11. Juli im Glashaus auf dem ega-Gelände (gleich gegenüber vom Danakil-Haus). Wir sind dort mit unserem Sukkulentenbeitrag vertreten. Außerdem gibt es Arrangements mit Orchideen und anderen Exoten sowie einen sehr interessanten Info-Beitrag zum 150. Geburtstag von Alwin Berger, der sich um die Erforschung und Beschreibung der Sukkulenten verdient gemacht hat.

Diesen Beitrag teilen

BUGA-spezial im Mai

Wie wir um Medaillen kämpfen

Die gärtnerischen Wettbewerbe auf der Bundesgartenschau sind „unsere Olympischen Spiele“. Jeder Gärtner möchte Medaillen erringen und dafür müssen die an den Start gehenden Pflanzen auf den Punkt fit sein.

Aktuell steht die BUGA-Hallenschau Nummer 6 vor der Tür: „Intelligente Pflanzen – Vom Umgang der Pflanzen mit Wasser“. Mit etwas Glück wird diese Schau (5.-13. Juni im Glashaus) angesichts weiter sinkender Corona-Zahlen evt. schon für Besucher erlebbar sein.

Pascal Klenart zeigt uns in einem YouTube-Video, mit welchen ausgewählten Pflanzen und mit welchen Erwartungen er und sein Team bei dieser Hallenschau an den Start gehen.

Startbild YouTube-Video BUGA-spezial Mai
Diesen Beitrag teilen

Erste BUGA-Erfolge

Unsere ersten BUGA-Medaillen

Wenn die Bundesgartenschau schon vor der eigenen Haustür stattfindet, dann wollen wir auch jede Gelegenheit nutzen, unsere Pflanzen bei den gärtnerischen Wettbewerben zu präsentieren. Bei der dritten BUGA-Hallenschau „Malerische Blumen“ konnten wir sehr erfreuliche Erfolge verzeichnen.

Insgesamt wurden unsere Ausstellungsbeiträge mit einer Goldmedaille sowie je zwei Silber- und Bronzemedaillen prämiert. Ein für uns sehr erfreulicher Auftakt für eine noch lange und hoffentlich weiter erfolgreiche BUGA-Ausstellungssaison …

Diesen Beitrag teilen