Herbstfest 24.+25.09. 2022

Liebe Staudenfreunde,
mit dem September kam der lang ersehnte Regen. Bei uns in Erfurt hat es in zwei Septemberwochen mehr geregnet als in den drei Sommermonaten zusammen! Nun sehen die Staudengärten gleich viel freundlicher aus.

Und jetzt bekommt man wieder Lust, noch etwas Neues zu pflanzen, denn man muss nicht gleich mit der Gießkanne daneben stehen bleiben.

Bei unserem Herbstspektakel am 24. und 25. September können Sie jeweils von 9 bis 16 Uhr unsere Gärtnerei bei Führungen mit Pascal Klenart kennenzulernen. Außerdem gibt es wieder zwei interessante Vorträge von Hermann Oehring und die Gelegenheit, Ihren Gartenboden analysieren zu lassen.

Wenn Sie die eine oder andere Lieblingsstaude bei uns entdecken, können Sie diese dann auch gleich für Ihren Garten bei uns erwerben.

Zum Programm unseres Herbstspektakels

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Diesen Beitrag teilen

Sommerfest 16.+17. Juli

Liebe Staudenfreunde,
Der Sommer gibt sich alle Mühe, Badelustigen und Sonnenanbetern gerecht zu werden. Für uns Gärtner könnten es ruhig ein paar Tropfen mehr Regen sein.

Den Sommer mit seiner Blütenpracht wollen wir gern gemeinsam mit Ihnen bei unserem Sommerfest am 16. und 17. Juli feiern, an beiden Tagen 9 bis 16 Uhr. Gute Laune ist angesagt, stoßen Sie mit einem Glas Sekt oder Saft auf das Gedeihen Ihrer und unserer Staudengärten an.

Auf dem Programm stehen wieder die kostenlose Analyse Ihres mitgebrachten Gartenbodens sowie die beliebten Führungen durch die Gärtnerei mit Pascal Klenart. Hermann Oehring wird Vorträge passend zum Jahresmotto Pfingstrosen halten. Er steht aber auch als Fachmann für Rosen und Rittersporn gern Rede und Antwort.

==> zum Programm unseres Sommerfestes

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Diesen Beitrag teilen

Motto 2022 – Pfingstrosen

„Zeitlose Schönheit ohne Dornen“ – so wird Paeonia, die Pfingsrose, auch bezeichnet. Wir bei KLENART STAUDEN kultivieren Pfingstrosen schon lange. Beflügelt von den Medaillenerfolgen einiger unserer Paeoniensorten auf der BUGA Erfurt 2021 widmen wir der „Königin der Stauden“ nun ganzjährige Aufmerksamkeit.

Als Jahresmotto 2022 wird die Pfingstrose uns und Sie in unserer Gärtnerei und ganz besonders bei unseren Events im März, Juli und September begleiten.

In unserem Sortiment werden in diesem Jahr ca. 100 Sorten Paeonien sein, so wird bestimmt jede(r) ihren oder seinen persönlichen Liebling für den eigenen Garten finden. Auf unserer Jahresmotto-Seite im Internet finden Sie weitere Informationen zu Pfingstrosen.

Unsere Gärtnerei ist ab 28. Februar wieder geöffnet. Die traditionelle Saisoneröffnung wird am 26. und 27. März stattfinden.

Diesen Beitrag teilen

Das war 2021

Dieses Jahr war das bisher ereignisreichste in der Geschichte unserer Gärtnerei. Es begann mit einem späten Wintereinbruch im Februar. Zum Glück kam der Schnee vor der eisigen Kälte. Im März stand die traditionelle Saisoneröffnung auf dem Plan und unser Online-Shop ging an den Start.

Im April bangten wir, ob, wann und wie die Bundesgartenschau Erfurt 2021 eröffnet werden kann. Es ging gut, die BUGA öffnete am 23.4. und damit auch unser Gärtnermarkt auf dem ega-Gelände. Die Entwicklung über die Saison war sehr positiv, sowohl beim Gärtnermarkt, als auch was die Medaillenausbeute bei den BUGA-Hallenschauen und dem Freiland-Wettbewerb betraf.

Im Juli konnten wir uns über die bestandenen Abschlussprüfungen von zwei unserer Azubis freuen. Nebenher waren noch das Sommerfest und das Herbstspektakel in unserer Gärtnerei zu absolvieren, was auch jedes Mal ein ziemlicher Kraftakt ist. Doch diese Events sind sehr wichtig für uns, um Kontakt und Austausch mit unseren Kunden zu pflegen.

Nicht vergessen werden dürfen natürlich die Pflanzen in unserer Gärtnerei, die nach Startschwierigkeiten im lange zu kühlen Frühjahr dann ihre volle Blütenpracht entfalteten. Mancher mag bemerkt haben, dass die Anzahl großer Topfpflanzen nicht ganz so groß war wie in anderen Jahren. Aber von denen zierten viele das Gelände der Bundesgartenschau.

Alles in allem war 2021 ein sehr arbeitsreiches aber auch erfolgreiches Jahr. Den Jahresrückblick gibt es für Sie auch in ausführlicher Form. Jetzt kommt für uns erst einmal eine „kreative Pause“, die neben Erholung auch schon die Planungen für 2022 umfassen wird.

Diesen Beitrag teilen

Feiern Sie mit uns!

Zu unserem Herbstspektakel am 25. und 26. September gibt es gleich mehrere Gründe zum Feiern. Unsere Gärtnerei KLENART STAUDEN wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und das Jahr 2021 ist das bisher erfogreichste in der Firmengeschichte.

Wir haben unsere Pflanzen auf insgesamt sieben Hallenschauen und im Freiland der BUGA Erfurt 2021 präsentiert. Die Qualität unserer Stauden und Gräser wurde mit drei Großen Goldmedaillen und mit einer Vielzahl weiterer Gold-, Silber und Bronzemedaillen prämiert.

Darauf wollen wir gern mit unseren Gästen beim Herbstspektakel in unserer Gärtnerei mit einem Glas Sekt anstoßen. Unsere Gärtnerei hat sich für das Event noch einmal schön gemacht. Die Spätsommer- und Herbststauden zeigen ihre volle Blütenpracht und die Gräser bilden den passenden Rahmen dazu.

Diesen Beitrag teilen

Siegertyp Staudenhibiskus

Auf den Punkt fit waren unsere „Hibis“. Und so haben wir bei der Hallenschau Nummer 16 der BUGA Erfurt 2021 (Die Welt der Blumen – Koreanische Blumenkunst, 21.-29. August) richtig „abgeräumt“.

Neben der lang ersehnten Großen Goldmedaille haben wir für unsere Staudenhibiskus 8 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen errungen. Weiter Medaillen erhielten wir für Stauden, informative Beiträge und das aus Heuchera (Purpurglöckchen) gepflanzte BUGA-Logo.

Unsere Staudenhibiskus sind nicht nur auf der BUGA zu bewundern. Auch in unserer Gärtnerei haben wir prachtvolle Exemplare verschiedener Sorten und natürlich auch die ein- oder zweimal überwinterten Pflanzen im Verkauf. Im Online-Shop erhalten Sie einen Überblick über unsere Staudenhibiskus-Sorten. Eine Seite mit weiteren Informationen zu diesen faszinierenden Pflanzen ist auf unserer Homepage zu finden.

Diesen Beitrag teilen

Pascals Lieblingsstauden

Heute, am 15. August, war Pascal Klenart wieder einmal zu Gast beim MDR in der Sendung „mdr-Garten“. Am mdr-Garten-Pavillon auf der Bundesgartenschau in Erfurt stellte Pascal seine Lieblingsstauden und Lieblingsgräser vor und erläuterte deren Verwendungsmöglichkeiten im Staudengarten.

Pascal Klenart präsentiert seine Lieblingsgräser

Hier die „Lieblingsgräser“:

  • Japanberggras ‚Aureola‘ (Alternative: ‚Albostriata‘)
  • Chinaschilf ‚Pünktchen‘
  • Präriegras
  • Plattährengras

und die „Lieblingsstauden“:

  • Fadenförmiger Knöterich
  • Gartenfetthenne ‚Thunderhead‘
  • Hopfenblütiger Oregano ‚Amethyst Falls‘

Dass die Lieblingsstauden und -gräser auch in der Staudengärtnerei von Pascal Klenart im Sortiment sind, versteht sich fast von selbst. Die vorgestellten Sorten und noch einige verwandte Sorten finden Sie auch im Online-Shop der Gärtnerei.

Nebenher stellte Pascal Klenart auch den Mischpflanzungen um den mdr-Garten-Pavillon aus Stauden, Gräsern und einjährigen Sommerblumen ein gutes Zeugnis aus.

Bei den Dreharbeiten zum "mdr-Garten"

Die mdr-Garten-Sendung finden Sie in der MDR-Mediathek.

Bildrechte für die Bilder in diesem Beitrag: Dörthe Gromes

Diesen Beitrag teilen

Die Früchte der Arbeit ernten

Erneut Medaillen auf der BUGA für uns!

Inzwischen haben wir bereits bei vier BUGA-Hallenschauen an den gärtnerischen Wettbewerben teilgenommen und sind mit der Medaillenausbeute überaus zufrieden.

Unser Pfingstrosensortiment (siehe unser „BUGA-spezial im Mai“) wurde mit einem Ehrenpreis prämiert. Für unseren Sukkulentenbeitrag zur 10. Hallenschau haben wir eine Goldmedaille und den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „für eine vielfältige, interessante und harmonische Bepflanzung mit Sukkulenten in gestalterischer Einheit“ erhalten.

Es folgen einige Fotos von den Preisverleihungen. Außer Pascal Klenart sind dort Ansgar (unser Gärtnernachwuchs), Gärtnerkollege Christoph Seever mit der Großen Goldmedaille für sein Pflanzensortiment sowie Herr Eckhardt, Frau Walther und Frau Klein von der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) zu sehen.

Die oben erwähnte 10. Hallenschau „Botanische Kostbarkeiten – von der Ferne in den Garten“ läuft noch bis zum 11. Juli im Glashaus auf dem ega-Gelände (gleich gegenüber vom Danakil-Haus). Wir sind dort mit unserem Sukkulentenbeitrag vertreten. Außerdem gibt es Arrangements mit Orchideen und anderen Exoten sowie einen sehr interessanten Info-Beitrag zum 150. Geburtstag von Alwin Berger, der sich um die Erforschung und Beschreibung der Sukkulenten verdient gemacht hat.

Diesen Beitrag teilen

Der Blaue Schatz der Gärten

So hat der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster den Staudenrittersporn zu Recht genannt. Jetzt im Juni und Juli zieren seine prächtigen Blüten wieder unsere Gärten. Um über viele Jahre seine Freude am Rittersporn zu haben, sollte man bei Sortenauswahl und Standort einige wichtige Hinweise beachten.

Den Staudenrittersporn kann man allein für sich wirken lassen, er macht sich aber auch sehr gut als Begleitpflanze von Rosen
(„Der ritterliche Begleiter der Königin“).
Diese Kombination können Sie aktuell auf der Bundesgartenschau in Erfurt im Rosengarten des ega-Parks bewundern.

Gern können Sie auch unseren Gärtnermarkt auf dem BUGA-Ausstellungsgelände ega-Park besuchen. Dort bieten wir einen repräsentativen Querschnitt unseres Staudensortiments an. Bestimmt freut sich Ihr Garten über ein „BUGA-Erfurt-Souvenir“.

Wer mehr über die verschiedenen Sorten des Staudenrittersporns erfahren möchte, dem empfehlen wir
unser YouTube-Video „Blauer Schatz der Gärten“.

Seit 27. Juni gibt es das BUGA-Feierabendticket für einen BUGA-Kurzbesuch ab 18:30 Uhr (ab 1. September 17:30 Uhr). Das Feierabendticket ist tagesgebunden für die Wochentage von Sonntag bis Donnerstag für 7,50 € incl. ÖPNV-Nutzung (EVAG Tarifgruppe 10) erhältlich. Mehr Informationen zu den BUGA-Tickets gibt es auf der BUGA-Homepage.

Diesen Beitrag teilen

Ein Staudenbeet im Wandel

Ein Staudenbeet, das zu allen Jahreszeiten attraktiv aussieht, ist das Ziel des Staudengärtners. Auf den folgenden Bildern einer Schaupflanzung in unserer Gärtnerei ist das für Frühjahr und Sommer schon sehr gut erreicht.

Staudenbeet Anfang Mai
Staudenbeet Anfang Juni

Die Bäume verraten es, es ist das gleiche Beet. Ansonsten ist es von den Pflanzen her kaum wiederzuerkennen. Im Frühjahr sind Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen unverzichtbar. Sie sorgen für Farbe im Beet und kaschieren die „Löcher“, die zwischen den erst austreibenden Stauden so zeitig im Jahr noch bestehen.

Wenn Tulpen, Narzissen & Co. verblühen, sieht ihr Laub meist nicht mehr schön aus und sollte deshalb „versteckt“ werden. Die Blumenzwiebeln sollten so im Beet verteilt sein, dass sie sich aus Sicht des Betrachters hinter den später hochwachsenden, im Sommer und Herbst blühenden Stauden befinden.

Der Gärtnermeister kriegt das eben optimal hin, und vielleicht können Sie beim Sommerfest am 17. und 18. Juli noch ein paar Geheimtipps von Pascal Klenart bekommen …

Diesen Beitrag teilen

BUGA-spezial im Mai

Wie wir um Medaillen kämpfen

Die gärtnerischen Wettbewerbe auf der Bundesgartenschau sind „unsere Olympischen Spiele“. Jeder Gärtner möchte Medaillen erringen und dafür müssen die an den Start gehenden Pflanzen auf den Punkt fit sein.

Aktuell steht die BUGA-Hallenschau Nummer 6 vor der Tür: „Intelligente Pflanzen – Vom Umgang der Pflanzen mit Wasser“. Mit etwas Glück wird diese Schau (5.-13. Juni im Glashaus) angesichts weiter sinkender Corona-Zahlen evt. schon für Besucher erlebbar sein.

Pascal Klenart zeigt uns in einem YouTube-Video, mit welchen ausgewählten Pflanzen und mit welchen Erwartungen er und sein Team bei dieser Hallenschau an den Start gehen.

Startbild YouTube-Video BUGA-spezial Mai
Diesen Beitrag teilen

Erste BUGA-Erfolge

Unsere ersten BUGA-Medaillen

Wenn die Bundesgartenschau schon vor der eigenen Haustür stattfindet, dann wollen wir auch jede Gelegenheit nutzen, unsere Pflanzen bei den gärtnerischen Wettbewerben zu präsentieren. Bei der dritten BUGA-Hallenschau „Malerische Blumen“ konnten wir sehr erfreuliche Erfolge verzeichnen.

Insgesamt wurden unsere Ausstellungsbeiträge mit einer Goldmedaille sowie je zwei Silber- und Bronzemedaillen prämiert. Ein für uns sehr erfreulicher Auftakt für eine noch lange und hoffentlich weiter erfolgreiche BUGA-Ausstellungssaison …

Diesen Beitrag teilen

Unsere Gartentipps

Seit fast 10 Jahren gibt es unseren monatlichen Newsletter „Gartentipps“. In Text und Bild bietet Pascal Klenart Neuigkeiten aus unserer Gärtnerei, Wissenswertes zu Pflanzenarten und Tipps für all das, was der Gärtner auf seiner „Scholle“ für seine Pflanzen tun kann und soll.

Ende 2019 war die Premiere für die Gartentipps in neuem Gewand. Seither sind sie verbunden mit einem Video auf unserem YouTube-Kanal. Wir sind der Meinung, dass sich auf diese Weise Gartenwissen und Informationen noch besser vermitteln lassen.

Wenn Sie künftig unseren Newsletter ebenfalls monatlich erhalten wollen, dann bestellen Sie ihn einfach auf der Gartentipps-Seite unserer Homepage.

Diesen Beitrag teilen

BUGA-Impressionen

Frühlingsblumen und -stauden …

… blühen zu Tausenden auf dem BUGA-Gelände in Erfurt. Im ega-Park und auf dem Petersberg kann man die Blütenpracht bewundern. Pünktlich zum BUGA-Start hat uns Petrus auch sonniges Wetter beschert.

Bei den „noch nicht so üppigen“ Temperaturen werden Tulpen, Narzissen & Co. nicht so schnell verblühen. Wir können uns ja mit Schal und Mütze behelfen. Hier eine kleine Bildauswahl von den beiden BUGA-Standorten: Petersberg (oben) und ega-Gelände (unten)

Unweit des Haupteinganges des ega-Geländes liegt unser Gärtnermarkt. Dort gibt es blühende Souveniers von der BUGA und mehr. Wenn Sie die BUGA besuchen, freuen wir uns, wenn Sie auch dem Gärtnermarkt einen Besuch abstatten.

Diesen Beitrag teilen

Ein Blick durch’s Schlüsselloch

Die erste Hallenschau auf der BUGA Erfurt

Schade, Corona bedingt müssen jetzt die Ausstellungshallen der BUGA für Besucher geschlossen bleiben. Wir können Ihnen aber trotzdem einige schöne Bilder aus der Halle 1 auf dem ega-Gelände bieten.

Die erste Hallenschau der BUGA in der Halle 1 gehört ganz den Thüringer Gärtnern und Floristen. Der Landesverband Gartenbau Thüringen mit seinen Mitgliedsbetrieben und der Floristmeister Christopher Ernst haben eine tolle Eröffnungsschau gezaubert.

Die ganze gärtnerische Palette ist vertreten: Gemüse, Kräuter, Brunnenkresse, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Zierpflanzen in Töpfen und Schnittblumen – das ganze umrahmt von beeindruckenden floralen Arangements. Überzeugen Sie sich selbst in der Bildergalerie.

Diesen Beitrag teilen

BUGA Erfurt 2021 eröffnet

Die BUGA Erfurt 2021 ist eröffnet – Und wir sind dabei!

Den 23. April 2021 hatten wir herbeigesehnt. Nun ist es soweit. Die BUGA legt los und unsere Gärtnerei ist gleich an mehreren Stellen beteiligt.

Bei der ersten Hallenschau in der Halle 1 auf dem ega-Gelände sind wir mit einem Beitrag für den gärtnerischen Wettbewerb vertreten. Auch die Staudenbepflanzung in den großen Kübeln vor der Halle stammt von uns.

Wir sind Betreiber des BUGA-Gärtnermarktes auf dem Gelände der ega (ganz in der Nähe des Haupteinganges). Dort sorgen wir mit unseren Partnern dafür, dass Sie „ein Stück BUGA“ mit nach Hause nehmen können.

Wegen der Corona-Pandemie läuft leider noch nicht alles wie geplant. Zum Beispiel können Sie die Hallenschau nur virtuell bzw. durch die großen Schaufenster der Halle 1 von außen erleben.

Wir schauen aber optimistisch nach vorn. In einigen Wochen werden viele der Corona-Beschränkungen nicht mehr nötig sein und das BUGA-Erlebnis wird dann ein noch schöneres werden!

Diesen Beitrag teilen

Ihr Staudenspezialist in Erfurt