Programm Saisoneröffnung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Samstag, 25. März von 10 bis 16 Uhr

Pascal Klenart lädt Sie herzlich ein auf einen gemeinsamen Spaziergang durch die Gärtnerei. Er geht dabei auf das Jahresmotto „Was blüht uns morgen?“ ein, präsentiert Ihnen seine zukunftsweisenden Lösungen in drei Schritten auch für Ihren Garten. Außerdem erwartet Sie eine Vorstellung der neuen Planungs-App, unser aktualisiertes, klimaresilientes Staudensortiment und der passende Mulch.
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Hermann Oehring referiert über Stauden und Gehölze, die im Garten zeitgemäß bzw. nicht mehr zeitgemäß sind. Es werden wertvolle Hinweise zur aktuellen Pflanzenverwendung gegeben. Das umfangreiche Bildmaterial lässt den Vortrag sehr anschaulich und kurzweilig werden.
Treffpunkt: Carport hinter dem Gewächshaus

Vortragsreihe Duft- und Aromapflanzen
Stauden, die nicht nur den Garten zieren – sondern noch viel mehr zu bieten haben! Andrea gibt Ihnen bei einem Rundgang durch die Gärtnerei wichtige Hinweise zu Standort, Licht und Boden und erläutert Ihnen die dekorativen Besonderheiten von Duft- und Aromastauden.
Es handelt sich um den Teil 1 der Vortragsreihe, Teil 2 und 3 gibt es zum Sommer- bzw. Herbstfest
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Nachdem Hermann Oehring bereits einen spannenden Vortrag präsentierte, der den Nerv der Zeit trifft, kommt nun der praktische Teil. Unser aktualisiertes, klimaresilientes Staudensortiment, der jeweils passende Mulch und die neue Planungs-App stehen im Mittelpunkt dieses Rundganges.
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Vortragsreihe Duft- und Aromapflanzen
Stauden, die nicht nur den Garten zieren – sondern noch viel mehr zu bieten haben! Andrea gibt Ihnen bei einem Rundgang durch die Gärtnerei wichtige Hinweise zu Standort, Licht und Boden und erläutert Ihnen die dekorativen Besonderheiten von Duft- und Aromastauden.
Es handelt sich um den Teil 1 der Vortragsreihe, Teil 2 und 3 gibt es zum Sommer- bzw. Herbstfest
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Petra Schollmeyer, unsere Regionalgruppenleiterin der Thüringer Gesellschaft der Staudenfreunde, informiert Sie über unseren Verein. Außerdem beantwortet Sie Ihnen Fragen rund um das Thema Stauden.
Lieben Sie Stauden? Dann werden Sie doch Mitglied in unserem über 6.000 Mitglieder zählenden Verein im gesamten deutschsprachigen Raum.

Premiere! Der Gartenbahn-Stammtisch-Erfurt e.V. präsentiert sich mit einer Gartenbahnanlage im bzw. am Frühlingsblumenbeet. Vielleicht ist diese „Symbiose“ von Natur und Technik auch etwas für Sie?

Sie sind herzlich eingeladen, durch unser frühlingshaft herausgeputztes Staudensortiment zu stöbern. Sie werden mit Sicherheit fündig!

Es wird Zeit, nach dem Winter endlich wieder den Bratwurstrost anzuheizen. Lassen Sie sich mal wieder eine besondere Kreation von Bratwurst schmecken.

Unsere Mitarbeiter an der Kasse beraten Sie gern zu unserer neue Staudenbeet-Planungs-App von Petra Pelz. Wir zeigen Ihnen geplante Beispiele und beantworten Fragen zu Beratungskosten und Umfang. Schauen Sie sich diese Planungs-App mal an, eine wirklich hilfreiche Sache, egal ob für Staudenkenner oder Laien. Pascal ist davon überzeugt!

Sonntag, 26. März von 10 bis 16 Uhr

Pascal Klenart lädt Sie herzlich ein auf einen gemeinsamen Spaziergang durch die Gärtnerei. Er geht dabei auf das Jahresmotto „Was blüht uns morgen?“ ein, präsentiert Ihnen seine zukunftsweisenden Lösungen in drei Schritten auch für Ihren Garten. Außerdem erwartet Sie eine Vorstellung der neuen Planungs-App, unser aktualisiertes, klimaresilientes Staudensortiment und der passende Mulch.
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Hermann Oehring referiert über Stauden und Gehölze, die im Garten zeitgemäß bzw. nicht mehr zeitgemäß sind. Es werden wertvolle Hinweise zur aktuellen Pflanzenverwendung gegeben. Das umfangreiche Bildmaterial lässt den Vortrag sehr anschaulich und kurzweilig werden.
Treffpunkt: Carport hinter dem Gewächshaus

Bringen Sie hierzu ca. 0,5 Liter Gartenboden mit, welchen Sie bestimmen lassen wollen. Am besten einen Spatenstich tief ausgraben und die ganze Vertikale mitbringen. Auch mehrere Proben sind gern gesehen.
Die Bodenanalyse findet im Kassenbereich statt.

Vortragsreihe Duft- und Aromapflanzen
Stauden, die nicht nur den Garten zieren – sondern noch viel mehr zu bieten haben! Andrea gibt Ihnen bei einem Rundgang durch die Gärtnerei wichtige Hinweise zu Standort, Licht und Boden und erläutert Ihnen die dekorativen Besonderheiten von Duft- und Aromastauden.
Es handelt sich um den Teil 1 der Vortragsreihe, Teil 2 und 3 gibt es zum Sommer- bzw. Herbstfest
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Nachdem Hermann Oehring bereits einen spannenden Vortrag präsentierte, der den Nerv der Zeit trifft, kommt nun der praktische Teil. Unser aktualisiertes, klimaresilientes Staudensortiment, der jeweils passende Mulch und die neue Planungs-App stehen im Mittelpunkt dieses Rundganges.
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Vortragsreihe Duft- und Aromapflanzen
Stauden, die nicht nur den Garten zieren – sondern noch viel mehr zu bieten haben! Andrea gibt Ihnen bei einem Rundgang durch die Gärtnerei wichtige Hinweise zu Standort, Licht und Boden und erläutert Ihnen die dekorativen Besonderheiten von Duft- und Aromastauden.
Es handelt sich um den Teil 1 der Vortragsreihe, Teil 2 und 3 gibt es zum Sommer- bzw. Herbstfest
Treffpunkt: Eingangstor der Gärtnerei

Gesellschaft der Staudenfreunde Fachgruppe Delphinium
Dabei handelt es sich um ein Fachgruppentreffen.
Neugierige, die sich für die Fachgruppe Rittersporn interessieren, sind jedoch herzlich willkommen und dürfen gern am Tagesprogramm und Vortrag teilnehmen.
Treffpunkt: Arbeitshalle (beim Bratwurststand) am Ende der Gärtnerei

Premiere! Der Gartenbahn-Stammtisch-Erfurt e.V. präsentiert sich mit einer Gartenbahnanlage im bzw. am Frühlingsblumenbeet. Vielleicht ist diese „Symbiose“ von Natur und Technik auch etwas für Sie?

Sie sind herzlich eingeladen, durch unser frühlingshaft herausgeputztes Staudensortiment zu stöbern. Sie werden mit Sicherheit fündig!

Es wird Zeit, nach dem Winter endlich wieder den Bratwurstrost anzuheizen. Lassen Sie sich mal wieder eine besondere Kreation von Bratwurst schmecken.

Unsere Mitarbeiter an der Kasse beraten Sie gern zu unserer neue Staudenbeet-Planungs-App von Petra Pelz. Wir zeigen Ihnen geplante Beispiele und beantworten Fragen zu Beratungskosten und Umfang. Schauen Sie sich diese Planungs-App mal an, eine wirklich hilfreiche Sache, egal ob für Staudenkenner oder Laien. Pascal ist davon überzeugt!

Ihr Staudenspezialist in Erfurt